Armenien – Land der Steine und Urchristen

Wir haben viele Reisen nach Armenien organisiert, und eigentlich genügten doch unsere Informationen auf der Webseite von GUSReisen. Aber wir verfolgen eine andere Strategie mit dieser Webseite. Hilfsorganisationen, die armenische Diaspora und die armenischen Reiseveranstalter möchten wir dazu gewinnen, diese Webseite mit Inhalten zu füllen.

Besonders zeichnet sich Armeniens Stolz dadurch aus, sich anderen als ältester christlicher Staat der Welt vorstellen zu dürfen. Deswegen beleuchten wir auf unserer Webseite seine Geschichte und informieren besonders über die wunderbaren Kirchen und Klöster. Armenien wird deshalb auch als Land der Steine bezeichnet. Wenn sich daher jemand unterwegs nach Armenien begibt, so offenbaren sich ihm diese Kulturdenkmale als Schwerpunkt. Die Klöster passen sich der Landschaft an, und überall entdecken Sie Kreuzsteine. Sogar das Alphabet ist in Stein gemeisselt.

Auf unserer Webseite werden wir Reiseideen veröffentlichen und Anbieter einladen, uns entsprechende Reiseprogramme zu senden. Aktuell bieten wir von «GUSReisen» eine Weinreise an. Der wenig bekannte armenische Wein steckt voller Überraschungen. Zudem bereiten wir christliche Reisen vor, welche sich mit dem alten apostolischen Christentum im Land beschäftigen. Gerne offerieren wir auch zugeschnittene Privatreisen.

Wir verfassen insofern ebenfalls einige Besonderheiten, die Sie in Armenien erwarten.

Wir freuen uns, wenn Ihnen die Webseite gefällt; im Impressum finden Sie unsere Kontaktdaten.

Reiseideen – einige Tipps

Wir arbeiten seit vielen Jahren mit «Levon Travel», welches individuelle Reisen mit uns ausarbeitet. Das Unternehmen hat seine Hauptniederlassung in Tiflis in Georgien.

Levon Travel Büro Yerevan
10 Sayat Nova Avenue
Yerevan 0001

Tel +(374 10) 525 210
sales@levontravel.am
levontravel.am

Für eine Privatreise empfiehlt Levon Travel folgendes Programm;

Sie können uns gerne kontaktieren, mit GUSReisen verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrungen mit Reisen nach Armenien und konnten selbst dieses orientalisch christliche Land besuchen.

Hier der Link zu unserem Reiseveranstalter;
GUSReisen – Reisenanbieter für Russland und die GUS

Der Reiseveranstalter «Vis a vis» aus Armenien hat einige attraktive Programme ausgearbeitet; als erstes zwei Weinreisen, später einige Kulturreisen, beispielsweise eine zu Ostern sowie eine Trekkingreise.
8 Tage Weinreise in Armenien
10 Tage Weinreise nach Armenien und Georgien

8 Tage Kultur und Natur im Noah’s Land erleben
12 Tage Geheimnisvoller Kaukasus
7 Tage Ostern in Armenien

10 Kulturschätze in Armenien zu Fuss

Eine Reise führt nach Georgien;
8 Tage Kulturreise nach Georgien

Hier hat uns der Reiseveranstalter Ararat Travel zwei Reisen zugetragen, die auf Zubucher-Basis ausgeschrieben sind. Wir könnten dort einzelne Teilnehmer anmelden. Beide als Wordformat;

Reise nach Armenien
Kombireise Georgien/Armenien

Wir möchten auch auf die vielen NGOs verweisen, die Projekte in Armenien unterstützen. Besonders erwähne ich hier gerne das «CEVI»;
CEVI Partnerschaft mit Armenien.

Überraschungen in Armenien – Radio Eriwan als Beispiel

Armenien bietet Ihnen immer wieder erfreuliche Überraschungen, das sind vor allem die Menschen.

Wir erinnern uns an die kritischen humorvollen Zitate von Mitarbeitenden des Radio Eriwan, welche die Misswirtschaft angeprangert haben. Einen fiktiven Sender hat Radio Eriwan verkörpert. Aber wer die Armenier kennt, ist überzeugt, dass dessen Wurzeln in Jerewan zu finden sind.
Ihre Neugierde geweckt? So besuchen Sie einfach folgenden Link:                          Radio Eriwan Witze

Um die Grösse der Sowjet zu zeigen wurde eine CCCP Häusersiedlung gebaut, die nur aus der Luft vollumfänglich sichtbar ist. Es war ein Monumentalprojekt, wie die Leute darin wohnen war zweitrangig.

Der Stadt verleiht die Moderne gepaart mit alter orientalischer Bauart einen besonderen Reiz.

Jerewan serviert eine ausgezeichnete Küche mittels traditionellen Zubereitungsmethoden. Wer unterwegs mit unserem Reisepartner in einer Gaststube einkehrt bekommt  zweifelsohne feines Essen serviert. Auch der armenische Wein sorgt für mancherlei erfreuliche Überraschungen. Wir haben einmal eine Weinreise ausgearbeitet, worauf Sie auch die Cognacfabrik besuchen:
Armenien auf unserer Webseite Winzerreisen

Eine armenische Besonderheit findet sich in den meisten Kirchen; die Kreuzsteine, die Reisende dort immer wieder antreffen. Wie viele es davon gibt, weiss niemand; aber auch noch niemand entdeckte ein Exemplar doppelt.

Obwohl Armenien in schwersten Konflikten mit zwei Nachbarländern steht, hegt die Bevölkerung keinen Groll und befürwortet eine Aussöhnung. Die Situation mit der Türkei gestaltet sich schwierig, denn sie erkennt ihren Völkermord nicht an. Aufgrund des Verhältnisses zu Berg Karabach entstanden schwere Pogrome. Nur nach Georgien und den Iran besteht freier Reiseverkehr.

Armenien verfügt über eine äußerst aktive Diaspora mit weitgehend anpassungsfähiger Mentalität. Gesellschaftlich engagieren sich viele Armenier zugunsten ihrer Heimat und pflegen ihre Traditionen. Als gesellschaftlich integriert gelten sie weltweit überall, und sie verhalten sich nie politisch auffallend anstößig.

Impressum – wer steckt hinter Armenienreisen

Wer hinter Armenien.Reisen steckt ist klar, das ist Stephan Zurfluh. Bei der organisatorischen Zuordnung ist es «T», die Genossenschaft für Tourismus. Jedoch führt Stephan Zurfluh auch den Reiseveranstalter «GUSReisen» seit 2000 und wickelt Reiseanfragen über GUSReisen ab.

Im Jahre 2016 begannen wir als Journalisten mit Themenreisen. 2017 gründeten wir unsere Genossenschaft sowie Reisen.International mit zahlreichen Länderseiten.

Unser Wirkungsschwerpunkt sehen wir in der Aufbereitung von Informationen und der Vernetzung mit touristischen Dienstleistern. Wir reisen gerne in die Länder und sprechen mit den Menschen. Auch sind wir auf touristischen Messen und Workshops präsent.

Hier unsere Kontakte:

Verantwortlich

Stephan Zurfluh
Postfach 1423
CH-8021 Zürich

Tel. +41 56 426 54 30
info@i-p-s.ch

Direkt verknüpfte Webseiten – darunter Initiativen zum Reisen;

Journalistenprojekt Reisezeit
Genossenschaft für Tourismus
Vermaktung Reisemarken

Redaktion, S. Keller
E-Mail