Armenien für den Frieden unterstützen?

Armenien und Aserbaidschan sind auf der ITB. Ich weiss von Reisenden, die wegen des Krieges nun Armenien meiden. In Armenien kann gereist werden, der Konflikt lodert schon lange, und Aserbaidschan hat mit dem Angriff auf Berg Karabach Fakten geschaffen. Völkerrecht? Die Region gehört politisch zu Aserbaidschan, doch kulturell zu Armenien. Die Armenier meinen, sie selbst sollten von Aserbaidschanern vernichtet werden. 

Ich habe die Armenier gebeten, mit mir zum Stand von Aserbaidschan zu gehen. «Keine gute Idee,» haben die Armenier gekontert. «Alle Schritte werden beobachtet.» Also habe ich eigenmächtig eine Aktion gestartet

Die Geschichte hatte ich Bloggern erzählt, die neben dem Stand von Armenien ihren Treffpunkt hatten. Ein Blogger aus Ghana hat sich für die Geschichte interessiert.

Georgien hat auf der ITB als Gastland fungiert. Hätte das Land eine Rolle für den Frieden einnehmen können? Bertha von Suttner erhielt 1905 den Friedensnobelpreis. Sie war auch in Georgien unterwegs. Gekannt hat kein georgischer Aussteller Bertha von Suttner, und Pazifismus, so wie ich ihn sehe, scheint heute ein Fremdwort zu sein.

Ein starkes Zeichen, wäre es meiner Meinung nach, die Reisesanktionen gegen Russland zu lockern. Im Jahr 2024 könnte die ITB den Anspruch auf eine friedliche Welt stärken. 

Im Anschluss an die ITB habe ich ein Lied zu der verfahrenen Situation verfasst.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert